Elternratgeber no-Zoff und BzGA

Manch einer traut sich nicht, Empfehlungen auszusprechen, nur weil diese keiner einhalten kann. Aber Empfehlungen sollen zum  Nachzudenken anregen. Lesen Sie deshalb die Empfehlungen no-ZOFF.ch – Jugend- und Familienberatungen in der Zentralschweiz https://www.no-zoff.ch Wir können in unserem Land nichts vergleichbares vorweisen. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an … Weiterlesen

Gefahren für organische Erkrankungen

Da fragt man sich, warum kommen gute, sachlich fundierte Stellungnahmen aus der Schweiz, nicht aber von unserem Gesundheitsministerium? Das Schweizer Gesundheitsobservatoriums schreib umfangreich zu den gesundheitlichen Gefahren der Digitalisiereung: 08 Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit https://www.gesundheitsbericht.ch › 08-digitale-medien… 08 Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit. Gregor Waller & Ursula Meidert. … Weiterlesen

Sind MS-365 und Teams in Schulen datenschutzkonform?

Die Frage, ob sich Microsoft-Produkte in Bildungseinrichtungen datenschutzkonform einsetzen lassen, diskutieren die Datenschutzbeauftragten der Länder kontrovers. Mit einer interessanten Argumentation versucht Microsoft Deutschland jetzt, die Zweifel zu entkräften – und bestätigt damit einmal mehr, dass und warum US-Software in Schulen nicht eingesetzt werden darf. Von Ralf Lankau

Serienmäßig Massenmord

Rohe Gewalt ist nicht das einzige Problem, wenn Kinder „Squid Game“ schauen.

Von Uwe Büsching, Ralf Lankau und Ingo Leipner

Schon die Auswahl ist ein Skandal: Rund 500 Menschen werden zu scheinbar harmlosen Kinderspielen eingeladen. Die Voraussetzung sind hohe Schulden im realen Leben – und der Gewinner könnte mit einem Preisgeld in Millionenhöhe sein Elend beenden … So wird eine Notlage ausgenutzt, aber: Wer im Spiel versagt, wird grausam ermordet! In der ersten Folge wird so über Minuten einen Massenmord in Szene gesetzt – und nicht mit spritzendem Blut gespart.

Weiterlesen