Folgen des Handyverbots an einer Amerikanischen Schule

Die Neue Züricher Zeitung veröffentlichte mehrere Artikel zu dem Handyverbot an der Buxton School in Massachusetts. Das Video- Interview mit einer Lehrerin ist unbedingt sehenswert.

https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail&newsid=1922

Gigerenzer: Wenn Kinder mit Tabletts herumhantieren, haben sie nichts davon

Bei einem Interview am 9.11.22 mit der Rheinischen Post beschrieb der Psychologe und Zukunftsforscher Gerd Gigerenzer die wenig vorhandene Angst der Menschen vor der künstlichen Intelligenz und die Macht der Algorithmen. Nach Prof. Gigerenzer ist es erstaunlich, dass die allerwenigsten Algorithmen ernst- oder gar wahrnehmen, obwohl wir in einer Welt leben, die von Algorithmen beherrscht … Weiterlesen

Heute die Bahn-App, morgen der Schulcomputer: Bürgerrechtler klagen gegen „DB Schnüffel-Navigator“

Das staatliche Unternehmen Bundesbahn ignoriert en Datenschutz mit seiner Reiseauskunfts- und Buchungsapp DB Navigator. Die Aktivisten der Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage beziehen sich auf eine Analyse des IT-Sicherheitsforschers Mike Kuketz, danach sei der „DB Schnüffel-Navigator“ voll mit Trackern, die Reisende überwachen.  Nun klagen sie beim Landgericht Frankfurt. Datenschutz-Klage gegen die Bahn: Bahn-App mit … – TAZ Der … Weiterlesen

Elternratgeber no-Zoff und BzGA

Manch einer traut sich nicht, Empfehlungen auszusprechen, nur weil diese keiner einhalten kann. Aber Empfehlungen sollen zum  Nachzudenken anregen. Lesen Sie deshalb die Empfehlungen no-ZOFF.ch – Jugend- und Familienberatungen in der Zentralschweiz https://www.no-zoff.ch Wir können in unserem Land nichts vergleichbares vorweisen. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an … Weiterlesen

Gefahren für organische Erkrankungen

Da fragt man sich, warum kommen gute, sachlich fundierte Stellungnahmen aus der Schweiz, nicht aber von unserem Gesundheitsministerium? Das Schweizer Gesundheitsobservatoriums schreib umfangreich zu den gesundheitlichen Gefahren der Digitalisiereung: 08 Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit https://www.gesundheitsbericht.ch › 08-digitale-medien… 08 Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit. Gregor Waller & Ursula Meidert. … Weiterlesen

Kindergesundheit in der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse aus den Schuleingangsuntersuchungen und einer Elternbefragung

In der Region Hannover haben Susanne Bantel,Martin Buitkamp und Andrea Wünsch wesentliche Ergebnisse zusammengetragen:

Kindergesundheit in der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse …
https://www.ncbi.nlm.nih.gov

Nach dem ersten Lockdown zeigte sich, dass Auffälligkeiten in der Sprachkompetenz, der Sprachförderbedarf sowie der Anteil der Kinder,  die nur eingeschränkt oder gar kein Deutsch sprechen, deutlicher zugenommen haben als in den Jahren davor. Ferner konnte eine Zunahme von Übergewicht und feinmotorischen Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Befragung zeigte, dass der Anteil der Kinder, die häufiger traurig sind, im weiteren Verlauf der Pandemie auf 32,1 % und der Anteil der Kinder, die häufiger Wutanfälle haben, auf  4,9 % angestiegen sind. Kinder haben zunehmend Ein- und Durchschlafprobleme und klagen über Bauch- und Kopfschmerzen, Übelkeit oder Appetitlosigkeit.

Aus dem Nebensatz in den Vordergrund gestellt: Auch der Medienkonsum sei angestiegen

Diskussion

Diese Ergebnisse decken sich mit anderen aktuellen Studien und liefern Hinweise auf mögliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Kindergesundheit.

Die Ergebnisse enden mit dem Wunsch nach mehr Forschung: Um hierzu gesicherte Aussagen zu machen, sind jedoch weitere Auswertungen erforderlich.