Heute die Bahn-App, morgen der Schulcomputer: Bürgerrechtler klagen gegen „DB Schnüffel-Navigator“

Das staatliche Unternehmen Bundesbahn ignoriert en Datenschutz mit seiner Reiseauskunfts- und Buchungsapp DB Navigator. Die Aktivisten der Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage beziehen sich auf eine Analyse des IT-Sicherheitsforschers Mike Kuketz, danach sei der „DB Schnüffel-Navigator“ voll mit Trackern, die Reisende überwachen.  Nun klagen sie beim Landgericht Frankfurt.

Datenschutz-Klage gegen die Bahn: Bahn-App mit … – TAZ

Der US-Konzern ‚Adobe Marketing Cloud‘ erfahre praktisch jeden Schritt, den Nutzer innerhalb des DB Navigators ausführen. Es gebe keine Möglichkeit, dem zu widersprechen. Das Unternehmen missachte die Privatsphäre der Reisenden. Dabei handle es sich um einen klaren Verstoß gegen das Telemediengesetz und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Soweit ist die Digitalisierung bei Kindern und Jugendlichen noch (!) nicht vorangeschritten. Wenn jedoch heute schon „staatliche Apps“ so mit der Privatsphäre von Menschen umgehen, isst für die breite Anwendung der Digitalisierung in Schulen das Schlimmste zu befürchten. Immer wieder muss erst einmal, wie in diesem Beispiel von Mike Kuketz, die Schnüffelei nachgewiesen werden. „Ehrliche Apps“ sammelten wirklich nur die Daten, die technisch notwendig sind, und verarbeiteten diese „mit größter Sensibilität gegenüber der Privatsphäre der Nutzenden“.